Der Experte für Öl- und Gasheizungen
Ihre Heizung, nachhaltig und zuverlässig
Eine zuverlässige Heizungsanlage für Wärme im ganzen Haus und warmes Wasser dort, wo es gebraucht wird, die zudem nachhaltig ist? Die Experten von E. Benzin Heizung-Sanitär-Klempnerei e.K beraten Sie umfassend und installieren Ihre individuelle Lösung, von Öl über Gas zu Hybridlösungen mit erneuerbaren Energien.
Das dürfen Sie erwarten:
Beratung zu Ihren Möglichkeiten: Öl oder Gas
Der größte Energieverlust und die meisten Kosten entstehen durch veraltete Konstanttemperaturkessel, auch Standardheizkessel genannt. Diese müssen aufgrund gesetzlicher Vorgaben ausgetauscht werden – entweder gegen einen Niedertemperaturkessel oder eine Brennwertheizung, die mit Gas betrieben wird. Wir überprüfen für Sie die Voraussetzungen für einen Umbau auf Gas oder den Einbau eines Niedertemperaturkessels.
Qualität, die sich bezahlt macht
Wir arbeiten Hand in Hand mit renommierten Herstellern und verbauen nur Markenprodukte. So profitieren Sie von langlebiger Qualität und umfassenden Service- und Garantieleistungen. Natürlich übernehmen wir neben der Installation auch die Wartung und mögliche Reparaturen.
Zuverlässige und termingerechte Installation
Wir bieten Ihnen eine umfassende Planung, die Koordination anderer Gewerke wie Schornsteinfeger und Elektriker sowie eine transparente Kostenaufstellung. So gibt es für Sie keine Überraschungen und Sie können sich auf eine hohe Qualität und termingerechte Ausführung der Arbeiten verlassen.
Solar: Heizen mit der unendlichen Energie der Sonne
Solarthermische Anlagen werden oft zur Trinkwassererwärmung eingesetzt. Dabei wandelt der Kollektor die Solarstrahlung in nutzbare Wärme um, die von einem Wärmeträger aufgenommen und in einen Warmwasserspeicher transportiert wird. Im Sommer kann der Warmwasserbedarf so nahezu vollständig gedeckt werden und der Kessel bleibt ausgeschaltet. An trüben Tagen kann das Wasser zumindest vorgewärmt werden.
Zusätzlich zur Warmwasserbereitung kann die Solaranlage in der Übergangszeit und an sonnigen Wintertagen auch die Beheizung der Wohnräume unterstützen. Diese Kombianlagen aus Solarheizung und Warmwasseraufbereitung werden immer beliebter, denn sie sparen Brennstoff und senken die laufenden Heizkosten. Moderne Kollektoren liefern pro m² Kollektorfläche im Jahr bis zu 600 kWh. Damit können je nach Heizungsanlage bis zu 60 l Heizöl oder 60 m³ Erdgas pro Jahr und pro m² Kollektorfläche eingespart werden.
Solarenergie kann als Photovoltaikanlage ebenfalls zur Stromgewinnung eingesetzt werden. Dabei wandeln Solarzellen Sonnenlicht in elektrische Energie um. Moderne Photovoltaikanlagen funktionieren praktisch in jeder Region und rechnen sich auf lange Sicht. Denn der erzeugte Solarstrom kann vom Energieversorger abgenommen und vergütet werden. Wenn Sie die unendliche Kraft der Sonne nutzen, leisten Sie auch einen aktiven Beitrag für den Umweltschutz. Das Team von E. Benzin berät Sie gerne zum Thema Solar.



Wärmepumpe: Wärme aus der Natur nutzen
Eine Wärmepumpe sammelt einen Teil der in der Erde, in der Luft oder im Wasser vorhandenen Energie und nutzt diese als Heizwärme oder Wärme für die Warmwasserbereitung. Das Prinzip der Erdwärmeheizung funktioniert ganz einfach: Unterhalb der Frostgrenze ist die Temperatur des Erdreiches mit etwa 10 °C nahezu konstant. Ein Kreislauf, der durch das Erdreich führt, genügt, um diese Temperatur fürs Heizen zu nutzen. Wirtschaftlich sinnvoll ist eine solche Anlage selbst noch bei Außentemperaturen von -20 °C. So schenkt Ihnen die Natur, auf das Jahr gesehen, oft die Hälfte der sonst üblichen Heizkosten.
Doch eine Wärmepumpe funktioniert nicht nur im Winter: im Sommer kann das System auch unverändert für die Raumkühlung genutzt werden. Das Wasser aus dem Erdreich fließt in diesem Fall nicht über die Wärmepumpe, sondern gelangt direkt durch die Heizkörper oder die Fußbodenheizung. Das kühlt den Raum an heißen Tagen angenehm um einige Grad ab. Es macht auch aus energetischen Aspekten Sinn, im Sommer die Raumwärme ins Erdreich zurückzuführen: Der Boden regeneriert sich dann für den Winter, wenn die Wärmepumpe anspringt und ihm wieder Energie für die Heizung entzieht.
Eine Luft-Wärmepumpe funktioniert nach dem gleichen Prinzip, jedoch wird die Energie nicht der Erde, sondern der Außenluft entzogen. Insgesamt bieten Wärmepumpen-Heizungen ohne Öl oder Gas aller höchsten Wärme- und Warmwasserkomfort bei geringen Betriebskosten. Sie sind ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz und ermöglichen es auch zukünftigen Generationen, in einer intakten Umwelt zu leben.
Heizen mit Flüssiggas – umweltschonend und flexibel
Die meisten kennen es aus Feuerzeugen oder Campingkochern. Doch Flüssiggas ist mehr als das. Gerade in Regionen ohne Erdgas- oder Fernwärmeanschluss ist Flüssiggas eine sehr gute Alternative zu Heizöl.
Dabei ist nicht nur komfortables Heizen mit dem Energieträger möglich, sondern natürlich auch Kochen. Zudem sind Kombinationen mit Solarheizungen, Wärmepumpen oder einem BHKW möglich.
Nicht nur dank dieser Flexibilität ist Flüssiggas umweltfreundlicher als Heizöl:
Bei seiner Verbrennung entstehen weniger Feinstaub und CO2 als bei der Verbrennung von Heizöl. Betrachtet man nur umwelt-
und gesundheitsschädliche Emissionen (Feinstaub, Stickoxide und Kohlenmonoxide), schlägt eine Flüssiggas- sogar eine Holzpellets-Heizung.
Die Umstellung auf Flüssiggas ist unkompliziert und kostengünstig
Wenn die alte Heizungsanlage modernisiert werden soll (spätestens nach 15 Jahren gelten Heizanlagen als veraltet), lohnt
es sich, an eine Umstellung auf Flüssiggas nachzudenken. Wir beraten Sie gerne, ob sich für Ihr konkretes Vorhaben eine Flüssiggasheizung lohnt. Da nur geringfügige bauliche Veränderungen notwendig sind (eine Hauseinführung der Rohrleitung zwischen Heizung und Tank muss eingebaut werden), sind sämtliche Arbeiten i. d. R. innerhalb weniger Tage durchführbar. Da
der Tank außerhalb des Hauses aufgestellt wird – entweder auf einem Betonsockel, oder in den Boden abgelassen – spart man
im Haus Raum, z.B. gegenüber einer Pelletsheizung, die ein Pelletslager im Haus erfordert.
Auch die Investitionskosten für Heizanlagen mit Flüssiggas sind geringer als für Wärmepumpen oder Pellet-Heizungen.
Bei Neubauten kann die Anlage etwa auch unter dem Dach aufgestellt werden – was die Kosten für einen Schornstein spart.
Heizen mit Holz
E. Benzin Heizung-Sanitär-Klempnerei e.K: Ihr Experte für Holzheizungen aus Friedland
Nachhaltiges Heizen mit regionalen, nachwachsenden Ressourcen? Unsere Experten beraten Sie ausführlich zu Ihren Möglichkeiten einer effizienten, CO2-neutralen Scheitholz-, Hackschnitzel- oder Pelletheizung.
Pellets, Scheitholz oder Hackschnitzel?
Pellets punkten vor allem in der Handhabung: Sie sind fest und trocken, was für einen geringen Aschegehalt und eine hohe Energiedichte sorgt. Hackschnitzel und Scheitholz sind dagegen bis zu ein Drittel günstiger und können oft von regionalen Zulieferern bezogen werden.
Beispiele für Heizkessel zum Heizen mit Biomasse

Pelletsanlage
Fröling P1 | 10 kW

Hackgutanlage
Fröling T4 | 24 kW

Scheitholz- und Pelletskessel
Fröling SP Dual | 22 kW
Unser Serviceangebot für Sie
Umfassende Beratung
Mit einer automatischen Hackschnitzel-, Scheitholz- oder Pelletheizung als Zentralheizung können Sie Ihr ganzes Haus nachhaltig mit Wärme versorgen und zudem noch von verschiedenen Fördermitteln profitieren. Wir beraten Sie ausführlich basierend auf Ihren Ansprüchen und Gegebenheiten und unterstützen Sie gerne bei der Beantragung Ihrer Fördermittel.
Qualität vom Experten
Wir arbeiten Hand in Hand mit renommierten Herstellern. Dadurch profitieren Sie von hochwertigen Komponenten und einer Herstellergarantie. Um die nachfolgende Wartung und Reinigung Ihrer Anlage kümmern wir uns natürlich auch. Übrigens: Zwar sind die Anschaffungskosten vergleichsweise hoch, im Betrieb sind Hackschnitzel-, Scheitholz- oder Pelletheizungen jedoch, nicht zuletzt wegen der 2021 eingeführten CO2-Steuer, günstiger als Öl- oder Gasheizungen.
Zuverlässig und termingerecht
Wir planen und installieren Ihre Hackschnitzel-, Scheitholz- oder Pelletheizung, erstellen Ihnen eine transparente Kostenaufstellung und koordinieren alle beteiligten Gewerke inklusive Schornsteinfeger. So haben Sie einen Ansprechpartner und können sich auf eine saubere, zuverlässige und termingerechte Durchführung aller Arbeiten verlassen.
Beachten Sie, dass es eventuell Fördermöglichkeiten gibt.
Sprechen Sie uns an! Wir informieren Sie.
Heizkörper
Egal ob Bad, Wohnzimmer, Schlafzimmer, Küche, Flur oder Eingangsbereich, moderne Designheizkörper können überall dort eingesetzt werden, wo die Optik eine wichtige Rolle spielt.
Die ideale Verbindung von Design und Komfort.
Erstklassige Technologien und Innovationen bei der Entwicklung sorgen für eine hervorragende Leistung und einen wartungsfreien Betrieb für viele Jahre. Durch ihre enorme Energieeffizienz eignen sich die Heizkörper ideal für die Anbindung an moderne Wärmeerzeuger, z.B. Wärmepumpe, Solaranlage oder Brennwerttechnik.



Wand- und Fußbodenheizung
Bei Flächenheizungen ist die gesamte Technik in den Wänden oder im Boden verbaut. Auf die Raumgestaltung wirken sie sich sehr vorteilhaft aus, da sie mit dem bloßen Auge nicht erkennbar sind.
“Benötigt eine viel geringere Vorlauftemperatur, als alle anderen Heizkörper“
Zudem wird durch den fehlenden Heizkörper wertvoller Platz für die Einrichtung eingespart. Während des Heizvorgangs entsteht nur eine geringe Luftbewegung, wodurch kaum Staub aufgewirbelt wird. Aus diesem Grund eignen sich Wand- und Fußbodenheizungen hervorragend für Hausstaub- oder Schimmelpilzallergiker. Ein weiterer Vorteil der Flächenheizung ist der niedrige Energieverbrauch.
Heizungscheck
Schonen Sie die Umwelt und Ihren Geldbeutel
Manche Heizkörper werden heißer als andere, obwohl sie gleich eingestellt sind? Das Wasser in der Dusche braucht ewig, bis es warm ist? Dann sollten Sie einen Heizungscheck durchführen lassen. E. Benzin Heizung-Sanitär-Klempnerei e.K aus Friedland hilft Ihnen, veraltete Technologien und Defekte in Ihrer Heizungsanlage zu finden.
Heizungscheck nach DIN EN 15378
Wir überprüfen Ihre Heizungsanlage auf veraltete Technologie oder Defekte. Wenn gewünscht, tauschen wir defekte Ventile und Dichtungen sofort vor Ort aus.
Ausführliche Dokumentation
Überdimensionierte Heizkessel oder veraltete Pumpen schwächen Ihre Heizungsanlage. Sie erhalten eine ausführliche Dokumentation der Leistung, Dimension, Nutzungsart und Temperatur innerhalb Ihrer Anlage sowie Handlungsempfehlungen sortiert nach Dringlichkeit.
Hydraulischer Abgleich
Wir führen einen hydraulischen Abgleich durch. Dadurch werden die Heizkörper im ganzen System wieder gleichmäßig mit Wärme versorgt.
Förderung
Wenn Sie eine Modernisierung Ihrer Heizungsanlage planen, so haben Sie oftmals Anspruch auf verschiedene Fördermittel. Häufig bieten die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) oder die BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) entsprechende Fördermittel an, wenn individuelle Voraussetzungen erfüllt sind. Auch eine Kombination von KfW-Krediten und BAFA-Förderungen ist möglich. Sie gewinnen bei einer Heizungsmodernisierung also auf allen Seiten: Sie profitieren von geringeren Energiekosten, steigern den Wert Ihrer Immobilie, können (staatliche) Zuschüsse und günstige Kredite in Anspruch nehmen und entlasten zudem die Umwelt. Grundsätzlich ist zu sagen, dass die staatliche Unterstützung aus Ihrer Sicht umso attraktiver ausfällt, je effizienter und damit auch umweltfreundlicher die neue Heizung arbeitet.
Ein entscheidendes Kriterium über die Art und Höhe der Förderung ist der Energieträger der neuen oder zu modernisierenden Heizung.
Anpassung der Förderbedingungen ab 01.01.2020
Das Klimakabinett der Bundesregierung hat im September 2019 gesetzlich verbindliche Klimaziele auf den Weg gebracht. Daher treten im Januar 2020 zahlreiche Konditionen- und Produktänderungen im Bereich Energieeffizient Bauen und Sanieren in Kraft.So profitieren Sie zum Beispiel ab dem 24.01.2020 in vielen Produkten von höheren Tilgungs- und Investitionszuschüssen sowie Kreditbeträgen.
Hier erhalten Sie, ganz unkompliziert, einen Überblick über potentielle Fördermöglichkeiten:
Heizungsmodernisierung
Wer jetzt die Heizung modernisiert, profitiert. Und das mehrfach!
Mit einer Heizungsmodernisierung sparen Sie bis zu 30 % Energie und damit Heizkosten!
Auch wenn der alte Kessel noch zufriedenstellend läuft und eine neue Heizung nicht zwingend sein muss, kann durch Optimierungsmaßnahmen verborgenes Sparpotenzial verwirklicht werden. Ganz abgesehen von der staatlichen Förderung, die diese Modernisierung sehr schnell wirtschaftlich macht.
Eine Heizungsoptimierung umfasst zwei wesentliche Komponenten der Heizanlage
- Die Wärmeverteilung – interessant sind Rohrleitungen und ihre Dämmung, Hydraulik und Regelung
- Den Wärmeerzeuger – hier steht der Heizkessel im Fokus
Schnelle Amortisation und Wertsteigerung
Bezogen auf Kosten und Verbrauch gibt es keine Modernisierung, die sich schneller rechnet. Je früher Sie also in eine neue, energieeffizientere Heizung investieren, desto eher beginnen Sie zu sparen. Ein weiterer Vorteil: Mit einer Modernisierung steigern Sie den Wert Ihrer Immobilie. Rufen Sie doch einfach an und wir vereinbaren einen Termin zum Heizungs-Check!



Kundendienst & Wartung
Eine regelmäßige Wartung ist vom Hersteller sowie gemäß Heizungsanlagenverordnung vorgeschrieben. Sie trägt wesentlich zur Sicherheit, hohem Wirkungsgrad, geringem Schadstoffausstoß und zum langfristigen Werterhalt des Gasgerätes oder Ölkessels bei.
Besonders in kalten und langen Heizperioden ist eine Heizung stark belastet. Daher sollte sie auch einmal jährlich von einem Fachmann gewartet werden. Dabei misst dieser den Wasserstand in der Heizung, kontrolliert ihn gegebenenfalls und passt die Vorlauftemperaturen an. Außerdem prüft und erneuert er Verschleißteile und Dichtungen.
Kosten sparen dank der Wartung
So beugt eine Wartung nicht nur einem unerwünschten Ausfall in der Heizperiode vor, sondern spart Ihnen auch bares Geld. Denn nur so werden Probleme und Defekte frühzeitig gefunden. Dann können sie meist für wenig Geld repariert und die Lebensdauer der Heizung verlängert werden. Auch die Kosten für die Wartung werden in der Regel durch niedrigere Verbrauchskosten aufgewogen.
Ihr Gasgerät, Ölkessel, oder sonstigen Wärmeerzeuger warten wir fachgerecht, gründlich und zuverlässig und auf Wunsch in einem regelmäßigen Turnus. Wir arbeiten sauber und schnell.